Erinnerungen
  • Blog
    • Geschichte und Entwicklung
      • Geschichtliches
    • Patrizier
      • das Regiment der Patrizier
      • von den jungen Patrizier
      • die Bestellung des grossen Rates
      • Osterwahlen
      • der Rat an der Arbeit
      • wie bestimmte man den Landvogt
      • von der Arbeit des Landvogtes
    • Städte Länder und gemeine Herrschaften
      • von den Städteorten
      • von den Länderorten
      • von den gemeinen Herrschaften
    • Übelstände in der Eidgenossenschaft
      • Übelstände in der Eidgenossenschaft
      • Gegensätze in der alten Eidgenossenschaft
    • Eidgenössische Erneuerungsversuche
      • Eidgenössische Erneuerungsversuche
      • die Helvetische Gesellschaft
    • die ersten Wirkungen der französischen Revolution
      • Nachrichten von der französischen Revolution
      • wie die Schweizer über die Revolution dachten
    • das Zürcher Landvolk
      • Handels Gewerbefreiheit und Gleichberechtigung
      • die Leute von Stäfa werden bestraft
    • die Gefahr wächst
      • Freunde des Vaterlandes für Reformen
      • einbrechen der Franzosen
      • letzte Warnungen
    • der Fall Berns
      • der Fall des alten Berns
      • Misstrauen allenthalben
      • verbündete Orte lassen Bern im Stich
      • Greift an greift nicht an
      • Brune beteuert Freundschaft
      • Freitag der 2.März
      • Samstag 3.März
      • Sonntag 4.März
      • Kämpfe im Grauholz
      • der Sieg bei Neuenegg
      • Tod des Generals
      • erste Plünderungen
      • Entwaffnung und Freiheitsbäume
      • der Raub der Staatsgelder
      • Kriegssteuern
    • die helvetische Verfassung
      • von der Einführung der Verfassung
      • die Kämpfe der Schwyzer
      • Gewalttaten und Plünderungen
    • die schreckenstage in Nidwalden
      • die Kämpfe
      • Leben und Wirken von Pestalozzi
      • Pestalozzi in Stans
    • die Schweiz als Kriegsschauplatz
      • Franzosen Österreicher und Russen
      • Beginn der Volksaufstände
      • Franzosen und helvetische Regierung werfen Aufstand nieder
      • Suworoffs Alpenübergang
      • wie die fremden Heere in unserem Land hausten
      • Drangsal in den Waldstätten
      • Hunger und Verwüstung in Glarus
      • Bettelnde Landammänner
      • von den Leiden im östlichen Mittellande
      • Freundeidgenössische Hilfe
    • das Ende der Helvetik
      • die Reise Napoleons durch die Schweiz
    • die Mediationsverfassung
      • ihre Entstehung
      • die Bestimmungen der Verfassung
    • die Linthkorrektion
      • vom Elend in der Linthebene
      • Hans Konrad Escher
    • neue Leiden unter der Fremdherrschaft
      • die Schweiz und die französischen Wirtschaftssperren
      • die militärische Abhängigkeit
      • von der Furcht und Zittern nach dem Sturz von Napoleon
  • Biel
    • Biel in Vergangenheit
      • Wiederaufbau der Stadt Biel
      • Biel wird französisch
      • Restauration und Regeneration
      • Wendung zum Radikalismus
      • das neue Biel
      • wissenswertes
  • Seeland
  • Gemeinden
  • Geschichte der 200 letzten Jahren
    • vom Wirtschaftsleben
    • Politische Kämpfe
    • Auswanderung und Kolonialleben
    • Weltkrieg und Weltfrieden
  • Bilder
    • Aarberg
    • Aegerten
    • Arch
    • Baggwil
    • Bargen
    • Bangerten
    • Bellmund
    • Biel
    • Brügg
    • Brüttelen
    • Büetigen
    • Bühl
    • Büren a.d.Aare
    • Busswil
    • Detligen
    • Diessbach
    • Dotzigen
    • Erlach
    • Epsach
    • Finsterhennen
    • Gals
    • Gampelen
    • Golaten
    • Grossffoltern
    • Hagneck
    • Hermrigen
    • Ins
    • Ipsach
    • Jens
    • Kallnach
    • Kappelen
    • Lengnau
    • Leuzigen
    • Ligerz
    • Lüscherz
    • Lyss
    • Magglingen Leubringen
    • Meienried
    • Meinisberg
    • Merzligen
    • Mörigen
    • Mullen
    • Müntschemier
    • Nidau
    • Oberwil
    • Orpund
    • Pieterlen
    • Rapperswil
    • Studen
    • Sutz Lattrigen
    • Täuffelen - Gerolfingen
    • Treiten
    • Tschugg
    • Twann
    • Quellen
    • Vinelz
    • Vingelz
    • Wengi
    • Witzwil
  • Home
  • Kontaktformular

Lattrigen

mit Lattrigen; ein Dorf im Kirchspiel Sutz von 19 Häusern mit einer Hufschmiede;
Sutz, ein Pfarrdorf mit 13 Häusern inklusive Pfarrhaus;
Mörigen, ein Doppeldorf  (Ober- und Nieder-Mörigen von zusammen 20 Häusern und drei einzeln gelegene Häuser im Ried.
Th.Schöpf bezeichnet Ober-Mörigen als "vicus exiguus" = kleinen Weiler, dagegen Nieder-Mörigen als "pagus parvus" = kleines Dorf

Hermrigen

mit Hermrigen, ein Dorf im Kirchspiel Täuffelen von 21 Häusern
Merzligen, ein Dorf im Kirchspiel Bürglen von 13 Häusern
St.Niklaus, ein Dorf von 7 Häusern, davon drei im Kirchspiel Bürglen und Viertel Hermrigen und vier im Kirchspiel Nidau, früher Belmund-Port, gelegen

Belmund

mit Belmund, ein Dorf von 27 Häusern und einer Schmiede; vier Häuser von St.Niklaus gehören in dieses Viertel
Port, ein ehemaliges Pfarrdorf von 17 Häusern
Ipsach, ein Dorf von 22 Häusern
endlich das Siechhaus von Nidau (Gemeinde Port)

Jens

der Viertel Jens liegt ganz im Kirchspiel Bürglen, mit Jens, ein Dorf von 27 Häusern;
Ober-Worben, ein Dorf von 26 Häusern mit einer Mühle und drei Häusern beim  Badhaus;
Unter-Worben, ein Dorf von 5 Häusern und einer Mühle und die Tribery mit zwei Wohnhäusern.

Schwadernau

mit Schwadernau, ein Dorf von 30 Häusern
Studen, ein Dorf von 25 Häusern

Seite 2 von 19

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Impressum

  • Info
  • Quellennachweis und Bemerkungen