Wasser

Dießbach, 1218 Tiecebac, hieß ein rauschender Bach. So singt Walter von der Vogelweide «ich hört das Wazzer tiezzen und sah die Fische fliezzen». Im wasserreichen Seeland finden sich einige Wassernamen.

Einen Damm nannte man einst Arch (ark= einfassen). Werd bedeutet eine Insel, Schwadernau dagegen eine sumpfige Au.

Von Worben bis Schwadernau wurden bereits in neuburgundischer Zeit Dämme, Wuhren gegen die Überschwemmungen der Aare errichtet.

Worben kommt vom mhd. Wuor-Wehr (Schneider Juragewässerkorrektion, S. 35, Buck, S. 296).