4 Der Völkerbund legt den Grundstein zu seinem Hause
Dr. Kloetzli:
« Genf, den 8. September 1929. - Gestern, Samstag nachmittag, wurde auf dem prächtigen Gelände im Ariana-Park der Grundstein zum künftigen Völkerbundsgebäude gelegt. Auf dem Platze wurden zwei Tribünen aufgeschlagen, eine gedeckte und eine offene. Auf der gedeckten nahmen die besonders geladenen Gäste Platz; sie erschienen alle in feierlichen Schwarz mit Zylinder. Auf der offenen versammelten sich verschiedene Abgeordnete und die Berichterstatter der Zeitungen. Hinter der nahen Umsäumung hatte das Publikum freien Zutritt. In der Mitte war ein mächtiger Granitblock in die Erde eingelassen. Der Generalsekretär des Völkerbundes eröffnet die Feier durch eine Rede.
Darauf werden die Schriftstücke unterzeichnet, die man in den Grundstein hineinlegen will. In den Granitblock wurde hierzu eine große eiserne Kassette eingebaut; in sie wird nun massenhaft Material hineingelegt: Eine Völkerbundssatzung, eine Beschreibung der Grundsteinlegung, abgefaßt in etwa 30 Völkerbundssprachen, Münzen aus Silber und Gold aus allen Mitgliedstaaten. Während der Präsident des Völkerbundsrates spricht, wird die Kassette geschlossen und verlötet. Darauf hält der Präsident der Völkerbundsversammlung eine kurze Rede, greift dann nach dem silbernen Hammer und vollendet durch drei Schläge auf den Steinblock die Grundsteinlegung. Von der Höhe von Pregny tönt hell eine Kirchenglocke herüber - das einzige Zeichen, daß die Umwelt der kleinen Feier ihren Segen spendet.»