Ausblick
Es ist möglich, daß die heutigen Staaten sich künftig noch enger zusammenschließen müssen, vor allem aus wirtschaftlichen Gründen. Schon vor ungefähr 40 Jahren hat ein deutscher Erfinder und Industrieller (Werner von Siemens) geschrieben:
« Wenn Europa seine beherrschende Stellung in der Welt behaupten oder doch wenigstens Amerika ebenbürtig bleiben will, wird es sich beizeiten auf einen Kampf vorbereiten müssen. Es kann dies nurdurch möglichstes Wegräumen aller Zollschranken im Innern Europas geschehen; denn diese engen das Absatzgebiet ein, verteuern die Fabrikation und verringern die Konkurrenzfähigkeit auf dem Weltmarkte. Ferner muß das Gefühl der Zusammengehörigkeit Europas den andern Weltteilen gegenüber geweckt werden.»
Eine größere Einigung und Verständigung unter den Völkern ist gewiß sehr notwendig; aber es wäre wahrscheinlich doch auch gefährlich, wenn die Staaten eines Erdteils sich zu einer großen neuenMacht vereinigen wollten. Denn so stünde vielleicht bald Weltteil gegen Weltteil, und gar leicht brächen geheime oder offene Kriege aus.
Auch kann heute kein Teil der Welt abgeschlossen für sich allein stehen und gedeihen. Wenn Europa in den überseeischen Ländern nicht Rohstoffe, z. B. Baumwolle abholen und Fabrikate hinbringen könnte, müßten Hunderte von Fabriken schließen oder irgendwelche ganz andere Waren herzustellen suchen. Und das wäre sehr schwer, ja schier unmöglich. So müssen überhaupt alle Völker und Staaten friedlich miteinander arbeiten lernen.