Eintracht der Höfe
Sollten einmal diese Mittel - Verbot von Zeitungen, Büchern, Reisen, neuen Lehren - nicht genügen, so hatten die Fürsten noch weiter gesorgt.
Sie empfanden beim Sturze Napoleons eine solche Abscheu und Furcht vor Kriegen und Revolutionen, daß die vier Siegermächte, England, Rußland, Preußen und Österreich, einen Vertrag miteinander abschlossen, welcher bestimmte:
Die Herrscher dieser Länder oder ihre Minister sollen von Zeit zu Zeit zusammenkommen, um zu beraten, wie man neue Unruhen verhüten könne.
Im Jahr 1818 wurde auch der König von Frankreich in diesen Bund aufgenommen. Nun blickten die Herrscher zuversichtlich in die Zukunft. Der Kaiser von Österreich bemerkte: „In der Eintracht der Höfe ruht die letzte Kraft des Widerstandes gegen die Übel, die uns bedrohen“.