Englische Maschinen auf dem europäischen Festland


Aus einer Bittschrift der Kaufleute von Manchester an Staatsbehörden in London, 1833: «Die Bittsteller blicken mit großer Besorgnis auf die reißende Zunahme der Fabriken im Auslande und beklagen, daß infolgedessen der Handel mit dem europäischen Festland abnimmt. VerschiedeneVölker des Festlandes erzeugen nicht nur genügend Fabrikate für ihren eigenen Bedarf, sondern konkurrieren bereits erfolgreich mit uns auf auswärtigen Märkten.

Daß die Fabrikationsindustrie auf dem Festland gewaltige Fortschritte macht, beweist die Tatsache, daß Fabriken zur Herstellung jeder Art von Maschinen für Baumwoll-, Flachs- und Wollspinnereiund -Weberei neuerdings in fast allen Städten Europas errichtet worden sind. Gegenwärtig sind daselbst gelernte Arbeiter aus England angestellt, um die einheimischen Mechaniker darin zu unterrichten, wie sie nach Modellen neuester englischer Erfindung Maschinen herstellen können. Es vergeht keine Woche, ohne daß Arbeiter dieser Art die Werkstätten englischer Städte verlassen, um ähnliche Stellen im Auslande anzunehmen.»