Roggete bei Twann
Mundart: i d‘ro̓kаtа (Reben,Fels )
urkundlicher Beleg: 1235 in Rogget (FRB II 115 - Fontes Rerum Bernensium)
Etymologie – Herkunft: lateinisch-romanisch *rocca + ittu (REW 7357 Romanisches Etymologisches Wörterbuch + H.Weigold – Untersuchungen zur Sprachgrenze am Nordufer des Bielersees 1948 s.78 )