Ehre und Verantwortung
Die Stadt Biel hat für sich nicht nur die Ehre in Anspruch genommen, die Eidgenössische Turn- und Sportschule in Magglingen zu bauen; sie zeigte sich auch der grossen Verantwortung, die ihr mit der Finanzierung des erstprämierten Projektes der Architekten Werner Schindler, Biel, und Dr. Edy Knupfer, Zürich, zufiel, gewachsen.
Obschon die zu übernehmenden Verpflichtungen für die Stadt Biel beträchtlich waren, stimmte die Bevölkerung dem Projekt überzeugend zu. Zum guten Abstimmungsergebnis haben die 51 Bieler Turn-, Sport- und militärischen Vereine, die sich 1939 in einer Vereinigung «Pro Stadion» zusammenschlossen, Wesentlich beigetragen.
Es bleibe auch nicht unerwähnt, dass die Stadt Biel zu diesem Zeitpunkt in der Person von Dr. Guido Müller über einen unermüdlichen Stadtpräsidenten verfügte, der es verstand, mit Schwung und feinsinnigem Humor alle Widerstände zu brechen und dem Projekt, an dem ihm persönlich sehr viel lag, zum Durchbruch zu verhelfen. Welch grossen Weit Biel der Bewerbung um den Sitz der Eidgenössischen Turn- und Sportschule beimass, geht aus einem Manifest hervor, welches die Vereinigung «Pro Stadion», unterstützt von allen politischen Parteien der Stadt, den Behörden einreichte.
Auch die Westschweiz war an der projektierten Institution stark interessiert. So war vor allem Chaumont ob Neuenburg ein ernsthafter Konkurrent, wurde dann aber durch die grösseren Vorteile, die Magglingen bot, auf den zweiten Platz verwiesen. Magglingen liegt an der Sprachgrenze und kann aus allen Teilen des Landes gut erreicht werden; seine Vorteile werden heute vom grössten Teil des Schweizer Volkes anerkannt.
Die Wünsche, die anlässlich der Gründung an unsere Eidgenössische Turn- und Sportschule gerichtet wurden, sind in Erfüllung gegangen. Magglingen ist zum Zentrum der körperlichen Erziehung unserer Jugend geworden !