Abnahme des Tourismus und neue Orientierung

Nach diesem Zeitabschnitt der wirtschaftlichen Blüte kam der Weltkrieg 1914-1918. Dessen Rückwirkungen auf die finanzielle Lage der französischen Bourgeoisie wurden in unserem Lande und insbesondere in Magglingen sofort verspürt. Es war der Anfang der Abnahme der Hotellerie und des Tourismus für viele Gegenden unseres Landes. Magglingen fand nie mehr seine frühere Frequenz.

Die Nachkriegsjahre waren günstiger, und der Kurort wurde etwas modernisiert dank der Elektrifizierung der Seilbahn und des Dorfes im Jahre 1923. Aber diesem kleinen Winkel unseres Landes war ein anderes Schicksal vorbehalten. Ein echter Bieler hatte geträumt, daraus das helvetische «Vierumäki» zu machen: unser nationales Zentrum der Körpererziehung. Ernst Hirt, Lehrer und Turnlehrer, war der fleissige Verfechter des Ideals, das ihm vorschwebte, und er bemühte sich stark, um dessen Verwirklichung zu erreichen.

Nach einem Aufenthalt von einigen Wochen im finnischen Zentrum der Körpererziehung von Vierumäki im Jahre 1939, erstattete er auf Grund seiner Beobachtungen einen ausführlichen Bericht, in welchem er die Schaffung einer schweizerischen Turn- und Sportakademie vorschlug.

Er legte seine Idee den Delegierten der Eidgenössischen Turn« und Sportkommission und des Schweizerischen Landesverbandes für Leibesübungen dar. Er hielt manche Besprechung in sportlichen und militärischen Kreisen und verfocht seine Gedanken durch zahlreiche Artikel. Die im September 1941 in der Schweizer Militär-Revue veröffentlichte Abhandlung fand ein günstiges Echo.

In der Zwischenzeit blieben die Eidgenössische Turn- und Sportkommission und der Schweizerische Landesverband für Leibesübungen nicht untätig und luden auf den 15. November 1941 zu einer erweiterten Besprechung nach Olten ein, um die Frage grundsätzlich zu behandeln und die Aufgabe der zukünftigen Anstalt zu bestimmen.

Auf militärischer Seite war General Guisan einer der ersten, welcher die Notwendigkeit einer besseren körperlichen Vorbereitung unserer Jugend verkündete. Er unterstützte die Initiative, in der Schweiz ein Körpererziehungs-Zentrum zu schaffen, mit seiner ganzen Autorität. lm Verlaufe der letzten Mobilmachung regte er durch zahlreiche Tagesbefehle die körperliche Ertüchtigung unserer Soldaten an. Durch die Ausbildung von Sportoffizieren und die Organisation von sportlichen Veranstaltungen im Rahmen der militärischen Ausbildung förderte er zudem in unserer Armee den sportlichen Geist, der wirksam zur Aufrechterhaltung einer guten Geistesverfassung