Das Dorf Gals und seine Bevölkerung

Das Dorf Gals, erstmals 1185 urkundlich genannt. Ist der westlichst gelegene Ort des Kantons Bern.

Trotzdem wir mit unseren «Amis romands» ein gutes Verhältnis pflegen. sind wir auch gute und treue Berner. Unsere Ortschaft gliedert sich in folgende Teile: Das eigentliche Dorf. im Westen liegen Bethlehem, ein schöner Name. der an die Weihnachtsgeschichte erinnert. und Zihlbrücke mit seinem Schloss und Zollhaus. Im Norden liegt der Siedlungshof Grissachmoos und im Osten der Ziegelhof. Auf dem Jolimont liegt das Jolimontgut, das der Familienstiftung A.dePury gehört. In der Nähe des Ziegelhofes an der Strasse Gals-Erlach lagen bis vor einigen Jahren die Gebäude der alten Oele. Dort, wo die Strasse nach St.Johannsen abbiegt, liegt das Neuhausgut das seit 100 Jahren im Besitze der Familie Hadorn steht. An der Strasse Gals-Le Landeron liegt bei der Hannsenbrücke St.Johannsen mit seiner wechselvollen Geschichte.

Verkehrstechnisch haben wir nicht viel zu rühmen. Immerhin sind wir mit einem Postauto über Erlach mit lns BN verbunden. An diese drei Autokurse muss die Gemeinde einige tausend Franken Beitrag leisten.

Interessant ist. woher die Galser ihre Post erhalten: das Dorf und Bethlehem werden durch den Posthalter von Gals bedient; Zihlbrücke erhält die Post von Thielle; Ziegelhof und Jolimontgut erhalten sie von Erlach und St.Johannsen von Le Landeron.

Gals zählt rund 600 Einwohner. Laut letzter Volkszählung ist die Bevölkerungszahl zurückgegangen. Ein kleines Dorf hat den Vorteil. dass man sich untereinander kennt. ln unserem Dorf bestehen noch Landwirtschaftsbetriebe Davon werden 20 überleben können. Die restlichen werden in den nächsten Jahren eingehen.

Die CIR ist ein solides Industrieunternehmen. mit etwa 100 Beschäftigten. Davon sind über 30 Ingenieure und Techniker. Die CIR  Compagnie industrielle radioélectrique. ist eine grosse Forsehungsstätte, die mit ihren Apparaten und Einrichtungen der Elektronik und der Weltraumforschung überall präsent ist. Wirtschaftlich geht es ihr gut. Das Verhältnis zwischen der CIR, der Dorfschaft und den Behörden ist sehr gut. Neben einer Zimmerei sind noch eine Schreinerei und verschiedene Handwerksbetriebe, die alle ihr Auskommen haben. im Dorf vertreten. Wer nicht in der Landwirtschaft oder in den ortsansässigen Betrieben beschäftigt ist. hat Arbeit in der auswärtigen Industrie oder Dienstleistungsbetrieben. Von der Arbeitslosigkeit blieben wir bis heute noch verschont.

Vorübergehend war etwa mal eine Frau arbeitslos.

Behörden: Höchstes Organ ist in Gals die Gemeindeversammlung. Die Gemeindeverwaltung besorgt der Gemeindeschreiber. der die Beschlüsse der Gemeindeversammlung (sieben Mitglieder) ausführt. Unsere Stimmbürger haben Vertrauen in den Gemeinderat. Ist doch während den letzten 20 Jahren nur eine Sachvorlage des Gemeinderates abgelehnt worden. ln den letzten 30 Jahren hat sich unsere kleine Ortschaft auch entwickelt. Der Gemeinderat hat nie forciert. grosse Industrien in unser Dorf hineinzuziehen. Er hat immer danach gestrebt. dass sich eine normale Entwicklung. ein kleines Wachstum vollziehe. So ist es auch geschehen. Die CIR erbaute 1959/60 ihre Fabrikanlage und

eröffnete im April 1960 den Betrieb. Sie erbaute gleichzeitig ein Personalhaus. 1962 wurden durch die Firma Dubied. Couvet. Zwei Wohnblöcke am östlichen Dorfeingang erstellt. Lm Verlaufe der Jahre entstanden auch verschiedene Einfamilienhäuser. Kürzlich wurden zwei grössere Bauzonen erschlossen. Die eine ist bereits überbaut. So wie es gegenwärtig aussieht. wird unsere Bevölkerung langsam wieder wachsen. Deshalb hoffen wir. Dass wir unsere Primarschule weiterhin dreiklassig führen können.

Wenn ich gesagt habe. dass wir zwischen deutsch und welsch keinen Graben sehen, so darf ich auchbestätigen. dass unsere Dorfbevölkerung geistig noch gesund ist. Nicht. dass wir stets alle gleicher Meinung sind. Solange man aber miteinander redet. ist man noch gesund, Zum Glück verstehen wir auch unsere Jungen. Es ist sehr erfreulich, dass sie an die Gemeindeversammlung kommen. So dürfen wir in Gals von einer Dorfgemeinschaft sprechen.Gemeinschaft ist etwas schönes und wir hoffen, sie werde bestehen bleiben.