Der letzte Oberamtmann
1820 erhielt Nidau von der bernischen Regierung eine neue Stadtverfassung. Als Vertreter der bernischen Regierung amtierten seit 1803 an Stelle der früheren Landvögte die Oberamtmänner, von denen Gottfried von Mülinen (1822-1831) der letzte war.
Als Gründer der Ersparniskasse Nidau und als Förderer des Schulwesens, des Strassenbaus sowie der städtischen Bibliothek machte er sich in Nidau verdient.
Nach einem Volksaufstand 1831 liess sich die bernische Regierung in allen Amtsbezirken fortan durch einen Regierungsstatthalter vertreten.