Die Franzosen kommen

Nachdem sich 1793 das alte Fürstbistum Basel und 1797 die in die Neutralitätszone der Eidgenossenschaft einbezogenen Täler von Münster und Erguel, der Tessenberg und Neuenstadt dem französischen Joch beugen mussten, besetzte der französische General Gouvion St. Cyr 1798 auch Biel. Nidau wurde dadurch zum Grenz- und Zollort gegen Frankreich hin.

Als die Franzosen 1798 Bern einnahmen, wimmelte Nidau von fränkischer Soldateska und hatte unter ihr viel Unangenehmes auszustehen. Immer neue Einquartierungen belasteten die Stadt. Mit Energie und Klugheit wehrten sich die Nidauer dagegen, dass ihr Amt der raurakischen Republik oder dem Kanton Waadt angegliedert wurde.

Nidau blieb zwar nicht Distrikthauptort, doch durfte es beim Kanton Bern verbleiben. Distrikthauptort blieb bis zur Mediationszeit Büren.

Den am 5. März 1798 im Kampf gegen die Franzosen gefallenen vierzehn Bernern wurde 1824 auf der Höhe von St. Niklaus ein Denkmal errichtet.