Die Flurnamen
So wie die Personennamen sich im Laufe der Jahrhunderte veränderten, viele verschwanden, neue kamen hinzu, so ist es auch bei den Flurnamen. Auch hier bietet die oben erwähnte Schiedsgerichtsakte eine reiche Auswahl aus dem 14. Jahrhundert. Auch hier finden wir einige Flurbezeichnungen, die, wenn auch in etwas anderer Schreibweise, die Zeit überdauert haben, andere sind uns fremd.
Hier eine Aufstellung:
Um die Jahrhundertwende finden wir folgende Flurnamen
Diese Namen wurden einem Handänderungsprotokoll aus der Zeit um 1900 entnommen.Natürlich könnten sicher noch mehr Namen, Übernamen und Flurnamen «ausgegraben» werden, denn zwischen den ältesten Namen und denjenigen aus der Zeit der Jahrhundertwende liegt eine lange Zeit der Wandlung. Da braucht der Leser nur den Dorfplan aus dem Jahre 1875 und denjenigen von 1972 zu betrachten.Vielleicht findet sich in Zukunft jemand, der sich Ergänzung und Analysierung der Dorfnamen zum «Hobby» macht. Wer weiss zum Beispiel noch, dass die Gemahlin von Kunstmaler Albert Anker in Ins eine Lengnauerin war, eine Anna Rüfli, deren Nachfahren unter den «Gärtners» zu suchen sind?