Falbringen
I der falbrine Valmuris curtem cum vineis 1181, iuxta Valmaringen um 1300, Johans von Valmaringen 1358, gen Falmaringen 1361, de Valmeringen 1367, 1370, versus Valmaringen 1376, an dem wege von Valmeringen 1386, … Reben «am valpringen weg» 1541, hinder valmbringen 1558 (Bieler Jahrbuch 1927, 29) Biel I
-ingen- Bildung zum PN Valmar <Waldomar (Fm I. 1509) bis 1713 Gutsbesitzung des Klosters Bellelay in einem dem Ried vorgelagerten Muldentälchen; vgl. J.Wyss, Bieler Jahrbuch 1927, 28 ff. – Entwicklung eines Übergangslauts -b- wie in Vielbrigen < *Vilmaringen.